

Öffnungszeiten
​Montag - Freitag
8 - 12 & 14 - 18 Uhr
Samstag
8 - 12 Uhr
Kontakt:
Email Metzgerei:
metzgerei@
der-eichenhof.com
​
Email Landwirtschaft:
landwirtschaft@
der-eichenhof.com
​
Telefon: 06732 2489
Eichenhof 1
55286 Wörrstadt
​
Wir machen Urlaub
04.-17.August `25

StraßensperrungB 420
Der Eichenhof ist während der Baumaßnahmen aus Richtung Wörrstadt und Saulheim kommend, über Rommersheim zu erreichen.Für unsere Kunden aus Richtung Armsheim, Wallertheim ändert sich nichts.
Vollsperrungen bei Wörrstadt ab Beginn der Sommerferien bis Jahresende wegen Fahrbahnerneuerung der B 420 und Umbau der Einmündung B 420 / L 401 zum Kreisverkehr
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass mit Beginn der Sommerferien ab Montag 07. Juli bis voraussichtlich Weihnachten die B 420 in Höhe Wörrstadt wegen des Umbaus der Einmündung B 420 / L 401 zu einem Kreisverkehr sowie wegen Fahrbahnerneuerungen voll gesperrt ist.
Aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit kann der Neubau des Kreisels sowie die Fahrbahnerneuerungen nur unter Vollsperrung des Baufeldes durchgeführt werden. Die großräumige Umleitung erfolgt über die Autobahnen A 61 und A 63 und umgekehrt.
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Verkehrsqualität wird die Einmündung der B 420 / L 401 in einen Kreisverkehr mit einem Außendurchmesser von 38 Meter umgebaut. Zusätzlich wird in Wörrstadt die Fahrbahn der B 420 (Pariser Straße) ab der Einmündung B 420 / L 401 bis vor die Ein- und Ausfahrt des Supermarktes (Penny) erneuert. Auch diese Arbeiten finden unter Vollsperrung der B 420 (Pariser Straße) in den Sommerferien (07. Juli bis 15. August) statt. Die Bauzeit der Fahrbahnerneuerung beträgt rund vier Wochen.
Zusätzlich wird die Fahrbahn der B 420 zwischen dem geplanten Kreisel B 420 / L 401 bis zur Einmündung B 420 / L 401 (Abzweig Nieder-Olm) erneuert. Diese Arbeiten finden aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit ebenso unter Vollsperrung in den Sommer- oder Herbstferien (13. bis 24. Oktober) statt.





Rezepte vom Eichenhof
​
Schweinebraten mit Wurzelgemüse
Die einfache Variante
​
Zutaten:
Schweinebraten mit Wurzelgemüse im Bratschlauch
200 ml Rotwein
​
Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen (Heißluft).
Den Bratschlauch mehrmals an der Oberseite mit einer Nadel einstechen!
Den Braten auf einem kalten Rost über der Fettpfanne in Backofen schieben. Etwa 80 Minuten braten lassen.
Den Braten aus dem Bratschlauch nehmen und im abgeschalteten Backofen warm stellen.
Das Gemüse und den Bratfond aus dem Bratschlauch pürieren und anschließend in einen Topf geben. Bei milder Hitze wieder zum Kochen bringen. Rotwein hinzufügen.
Den Braten aufschneiden und zusammen mit der Soße auf einer vorgewärmten Platte* servieren.
​
Dazu passt:
Rotkohl oder Salat und Salzkartoffeln
* * *
Die Variante für Gemüsefreunde
Zutaten:
Schweinebraten mit Wurzelgemüse im Bratschlauch
1 Zwiebel
1 Esslöffel Butter
700g Erbsen, tiefgekühlt
​
Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen (Heißluft).
Den Bratschlauch mehrmals an der Oberseite mit einer Nadel einstechen!
Den Braten auf einem kalten Rost über der Fettpfanne in Backofen schieben.
Etwa 80 Minuten braten lassen.
​
In der Zwischenzeit in einem Topf in etwas Butter die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Die Erbsen hinzufügen und langsam bei gelegentlichem Rühren garen.
Den Braten aus dem Bratschlauch nehmen und im abgeschalteten Backofen warm stellen.
Das Wurzelgemüse mit dem Bratfonds aus dem Bratschlauch nehmen und unter die gegarten Erbsen mischen.
Den Braten aufschneiden und auf einer vorgewärmten Platte* servieren.
​
Dazu passt:
Salzkartoffeln oder Kroketten
​
*Tipp: Platten oder Teller anwärmen geht ganz einfach:
Einige Esslöffel Wasser auf die Teller oder die Platte geben und ab in die Mikrowelle. Nach 3 Minuten bei voller Leistung haben Sie wunderbar angewärmte Teller.
​
Alle „grünen Zutaten“ gibt es saisonal auch auf dem Eichenhof